Detox für Körper und Geist
1. individuelle Laboranalyse
Die Angewandte Immunologie versucht, den biologisch vorgesehenen Ablauf einer effizienten Erreger- und Tumorabwehr therapeutisch zu rekonstruieren. Im Vordergrund steht dabei eine konsequente Ursachensuche mit der wichtigsten Frage für therapeutische Nachhaltigkeit:
„Warum ist es zu dieser Erkrankung gekommen und welche krankheitsfördernden Faktoren sind zu beseitigen?“
Zudem kommen ausschließlich nichttoxische und nebenwirkungsarme biologische Substanzen zum Einsatz. Die Angewandte Immunologie ist außerdem durch das ursachenbezogene Konzept von Immunsystem-Rekonstruktion und Immunsystem-Modulation (Stimulation oder Beruhigung) als außerordentlich nachhaltig zu betrachten.
- Auf Grundlage einer hochdifferenzierten und spezialisierten Labordiagnostik werden zunächst die funktionellen Störungen des Immunsystems identifiziert.
- Im Falle einer diagnostizierten Immunfunktionsstörung muss jetzt bestimmt werden, ob diese Funktionsabweichung durch eine komplexe Ressourcenerschöpfung der oben erwähnten Supersysteme oder lediglich durch eine funktionell bedingte Funktionsveränderung begründet ist. Insbesondere nach langer schwerer Erkrankung und invasiven Therapiemaßnahmen ist die zuerst beschriebene Ursache häufig gegeben. Hier muss vor der Immunstimulation zunächst mit einer speziellen Mikronährstofftherapie und weiteren biologischen Maßnahmen rekonstruktiv bzw. regenerativ behandelt werden.
- Im dritten Schritt werden ebenfalls mit Labortests individuell wirksame biologische Präparate für die Immun-Stimulation oder Immun-Beruhigung bestimmt.
- Schließlich werden die Präparate i.d.R. über mind. 3 Monate verordnet und deren Wirksamkeit in 6-Wochen Intervallen per Labortest kontrolliert.
2. VNS-Analyse
In der VNS-Analyse wird das vegetative Nervensystem (abgekürzt “VNS”) über die sog. Herzfrequenzvariabilität gemessen. Je variabler die Herzfrequenz, desto besser kann sich das vegetative Nervensystem des Patienten an innere und äußere Reize anpassen. Ein sehr konstanter Herzschlag ist hingegen nicht positiv zu bewerten – schon dem chinesischen Arzt Wang Shu-He wird folgendes Zitat zugeschrieben: ” Wenn das Herz so regelmäßig wie das Klopfen eines Spechtes oder das Tröpfeln des Regens auf dem Dach wird, wird der Patient innerhalb von vier Tagen sterben.”
Das vegetative Nervensystem des Menschen besteht aus zwei Hauptnerven, dem Sympathicus (Anspannungsnerv) und dem Parasympathicus (Entspannungsnerv, wird auch “Vagus” genannt). Diese zwei Hauptnerven des vegetativen Nervensystems sind das wichtigste Steuerungs- und Regulationsorgan des Organismus.
Wichtig ist zu wissen, dass das vegetative Nervensystem nicht direkt vom Patienten beeinflusst werden kann und daher auch autonomes Nervensystem genannt wird.
Das vegetative Nervensystem regelt alle Vitalfunktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung, Hormone, Zuckerstoffwechsel, Verdauung, Immunsystem etc.
Da das Herz von den zwei Hauptnerven des vegetativen Nervensystems direkt angesteuert wird, kann es bei einer VNS-Analyse effektiv zu einer Messung des Verhältnisses von Sympathicus und Parasympathicus benutzt werden.
In der heutigen, zeitlich sehr eng getakteten Welt ist bei einer VNS-Analyse sehr häufig zu beobachten, dass der Anspannungsnerv Sympathicus sehr dominant und der Entspannungsnerv Parasympathicus nur wenig aktiv ist – der Patient ist also im Stress.
Daraus erklären sich die heutzutage häufig vorkommenden Beschwerden wie Bluthochdruck, Verdauungsstörungen, Schlafstörungen u.v.m.
Eine VNS-Analyse ist bei vielen Erkrankungen und Beschwerden sinnvoll wie
- Stressbelastungen aller Art
- Burn-out, Erschöpfungszustände
- Schlafstörungen
- chronische Schmerzen wie z.B. rheumatoide Erkrankungen, Fibromyalgie, Migräne etc.
- Tumorerkrankungen aller Art
- Bluthochdruck und andere koronare Herzerkrankungen
- unerfüllter Kinderwunsch>
- gynäkologische Probleme wie PMS (prämenstruelles Syndrom), hormonell bedingte Migräne, Wechseljahresbeschwerden
- Tinnitus, Hörsturz, Schwindel
- CMD (craniomandibuläre Dysfunktion), Bruxismus (Zähneknirschen)
u.v.m.
3. Orthomolekulare Infusionstherapien
Als Vitalstoffe werden Vitamine, Mineralstoffe und besondere Substanzen bezeichnet, die der Mensch für den Erhalt der Gesundheit braucht. Viele dieser Vitalstoffe kann der menschliche Organismus selbst nicht herstellen und ist deshalb auf eine ausreichende Versorgung mit Vitalstoffen angewiesen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die Basis für die Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung [DGE] veröffentlicht regelmäßig aktuelle Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr. Diese Empfehlungen beziehen sich auf die täglichen Mindestmengen, die nötig sind, um auf Dauer Mängelzustände zu vermeiden.
Vor allem in speziellen Lebensphasen und bei bestimmten Risikogruppen ist der Vitalstoffbedarf besonders hoch, so dass die orale Zufuhr über Ernährung oder Supplementa nicht ausreichend ist. In diesem Fall unterstützen wir das Immunsystem durch die Gabe hochdosierter Vitamine, Mineralstoffe oder auch pflanzlicher Wirkstoffe in Form von Infusionen.
4. intravenöse Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger
Die Methode beruht auf der über 30-jährigen Forschungsarbeit von Dr.med. Regelsberger. Sie ermöglicht es, dem Körper langsam und exakt dosiert, in geringen Mengen, direkt über die Vene reinen Sauerstoff zuzuführen. Die dem Blut so zu Verfügung gestellten Sauerstoffbläschen bewirken u.a. die Bildung von gefäßerweiternden und entzündungshemmenden Stoffen. Es kommt zur Ausschwemmung von Ödemen (überflüssiges Gewebswasser) sowie zur Hemmung der Verklebungsfähigkeit der Blutplättchen, was einer Gefäßthrombose entgegenwirkt. Allgemein wird die Durchblutung verbessert und die Immunitätslage des Körpers wesentlich verbessert.
Die Behandlung erfolgt mi Liegen mit nur leicht erhöhtem Kopfende. Mit dem Oxyvengerät werden nur geringe Mengen Sauerstoff verabreicht mit einer
Einlaufgeschwindigkeit von 1-2ml pro Minute. Die Zufuhr erfolgt über sehr dünne Kanülen.
5. Fastenbegleitung
Heilfasten ist ein freiwilliger Verzicht auf ein Überangebot an Nahrung, sowie äußerliche Reize. Diese kraftvolle Methode bringt den Körper zur Reinigung, aktiviert die Selbstheilungskräfte und verbessert das Wohlbefinden. Dabei werden Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt, sowie die Regeneration des Körpers gefördert.
Fasten ist sowohl präventiv als auch zur Behandlung von chronischen Erkrankungen sinnvoll:
u.a. Bluthochdruck, Allergien, Infektneigung, Hauterkrankungen, Störungen im Verdauungssystem, chronischen Schmerzen, psychosomatischen Beschwerdebildern, und vielen mehr.
Befreien Sie Ihren Körper von Ballast, geben Sie ihm Zeit für eine Innenkehr und setzen neue seelische, körperliche und geistige Kräfte frei.
Eine Fastenreise kann ein starker Reiz für den Körper sein. Deshalb empfehlen wir vor jedem Fasten ein ärztliches Vorgespräch um individuell festzulegen, welche Art von Fasten (Basenfasten, Heilfasten nach Buchinger) für Diejenige/Denjenigen aktuell in Frage kommt.
Wir bieten individuelle Fastenbegleitung, für das Fasten in den eigenen vier Wänden, einzeln oder in der Gruppe an.
Unser Angebot:
- Ärztliches Vorgespräch sowie körperliche Untersuchung (sozusagen Fasteneignung)
- Blutuntersuchungen
- Medizinische Überwachung des Fastenprozesses
- Anleitung zu entgiftenden Wickeln und Auflagen (u.a. Leberwickel)
- bei Bedarf entgiftende und/oder aufbauende Infusionen
- Entspannungsübungen
- Ernährungsberatung Aufbautage und darüber hinaus
- Einzeln oder in Gruppe möglich